Aktuelles aus der Wehr

Adventszeit: Rauchmelder sind Lebensretter!

Mit dem ersten Advent beginnt die Weihnachtszeit. Kerzen am Adventskranz oder Weihnachtsbaum sorgen für eine festliche Stimmung. Leider beginnt mit der Adventszeit auch die Hochsaison der Feuerwehr.

Im Durchschnitt verunglücken in Deutschland jeden Monat 50 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit von ihnen stirbt dabei durch giftige Rauchgase.

Ein Rauchmelder ist das beste Mittel zum vorbeugenden Brandschutz im eigenen Haushalt.

Weitergehende Infos auch unter : Rauchmelder - Lebensretter

weiter

Aktuelles



10.01.2026 - Jahreshauptversammlung

Am Samstag den 10.01.2026 ist die Jahreshauptversammlung der FFW. Termin bitte vormerken!



19.10.2025 - Spende von Waldbrandrucksäcken

Die FF Groß- und Kleinweismannsdorf bedankt sich bei der Raiffeisenbank Knoblauchsland-Bibertgrund eG für die Spende von 4 Waldbrandrucksäcken. Diese Waldbrandrucksäcke können auch sehr gut zum löschen von Flächenbränden auf Wiesen und Äckern und Böschungen an Straßen und Bahnlinien benutzt werden. Diese Brände nehmen auf Grund ausgedehnter Trockenperioden immer mehr zu. Für uns als Feuerwehr sind diese Waldbrandrucksäcke eine sehr große Hilfe, um schnell an unzugänglichen Einsatzorten Entstehungsbrände bekämpfen zu können.





20.09.2025 - Truppführerprüfung erfolgreich abgelegt

Die Kameraden Norbert Schieb, Timo Schneider, Johannes Lörner, Lukas Bogendörfer, Christoph Gugel und Alexander Bühringer haben am 20. September erfolgreich die Truppführerprüfung abgelegt.









23.07.2025 - Leistungsabzeichen THL erfolgreich abgelegt

Heute haben wir erfolgreich das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" abgelegt.





Aktuelles

Letzter Einsatz

05.11.2025
Absicherung

Aktuelle Termine

28.11.2025
Dienstversammlung KJF.

30.11.2025
Unterricht

01.12.2025
Vorstandschaft

08.12.2025
Montags-Treff

Nächste Termine

14.12.2025
Unterricht

19.12.2025
Jugendfeuerwehr, Weihnachtsfeier

Der Notruf :

Telefon: 112

(Festnetz oder Mobiltelefon)

Notruf richtig absetzen:

Um schnell die richtige Hilfe zu veranlassen, ist die angerufene Leistelle auf folgende Informationen angewiesen:

Was ist passiert?

Wo ist es passiert?

Wie viele Verletzte gibt es?

Welche Verletzungen liegen vor?

Wer ruft an?

Warten Sie auf Rückfragen