Aktuelles aus der Wehr

Adventszeit: Rauchmelder sind Lebensretter!

Mit dem ersten Advent beginnt die Weihnachtszeit. Kerzen am Adventskranz oder Weihnachtsbaum sorgen für eine festliche Stimmung. Leider beginnt mit der Adventszeit auch die Hochsaison der Feuerwehr.

Im Durchschnitt verunglücken in Deutschland jeden Monat 50 Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit von ihnen stirbt dabei durch giftige Rauchgase.

Ein Rauchmelder ist das beste Mittel zum vorbeugenden Brandschutz im eigenen Haushalt.

Weitergehende Infos auch unter : Rauchmelder - Lebensretter

weiter

Aktuelles



13.01.2024 - Jahreshauptversammlung

Bitte Termin vormerken: Jahreshauptversammlung mit Wahlen



01.12.2023 - Weihnachtsfeier

Am 01.12.öffnet wieder die "Glühweinhüddn" am Sportplatz. Wir werden auch dieses Jahr diese Gelegenheit zu einem vorweihnachtlichen Zusammenkommen nutzen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus und gehen gemeinsam zum Sportplatz! Bitte um Anmeldung um besser planen zu können. Es gibt Gutscheine für Bratwurstweckla und Glühwein.



weiter

19.11.2023 - Volkstrauertag

Der Volkstrauertag und damit die Gedenk- und Friedensfeier werden dieses Jahr zentral in der St.-Laurentius-Kirche in Roßtal abgehalten. Wir werden mit einer Abordnung der Feuerwehr an dem gemeinsamen Gottesdient teilnehmen. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr mit anschließendem Auszug und Kranzniederlegung am Ehrenmal. Unseren Kranz werden wir nach der Gedenkfeier nach Großweismannsdorf zurücknehmen und am Ehrenmal in Großweismannsdorf niederlegen. Wir treffen uns in Uniform um 9.00 am Feuerwehrhaus. Abfahrt ist um 9.15 Uhr



Aktuelles

Letzter Einsatz

15.11.2023
Brandmeldeanlage Altenheim.

Aktuelle Termine

01.12.2023
Stationsausbildung in Buchschwabach

01.12.2023
Weihnachtsfeier

11.12.2023
Montags-Treff

15.12.2023
Weihnachtsfeier in Roßtal

Nächste Termine

17.12.2023
Unterricht

17.12.2023    neu
Vorstandschaft

Der Notruf :

Telefon: 112

(Festnetz oder Mobiltelefon)

Notruf richtig absetzen:

Um schnell die richtige Hilfe zu veranlassen, ist die angerufene Leistelle auf folgende Informationen angewiesen:

Was ist passiert?

Wo ist es passiert?

Wie viele Verletzte gibt es?

Welche Verletzungen liegen vor?

Wer ruft an?

Warten Sie auf Rückfragen