LF8-TS: Florian Großweismannsdorf
Geschichtliche Daten:
Indienststellung am 27.02.1965 nach der feierlichen Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Groß-
und Kleinweismannsdorf.
Außerdienststellung am 17.09.2001 nach der Übergabe des neuen LF8/6.
2009 erfolgt der Verkauf an das Feuerwehrmuseum in Elkofen / Gemeinde Grafing.
Technische Daten: LF8-TS
Fahrzeuggestell
Hersteller : | Daimler-Benz AG |
Typ : | LF 407 |
Fabriknummer : | 319 001-10-004 103 |
Karosserie (Typenschild) : | 319 001-10-07043 |
Aufbau : | Fa. Metz |
Motor
Hersteller : |
Daimler-Benz Ag |
Typ : | M 121 B VII |
Fabriknummer : | 121 926-10-002 217 |
Antriebsart : | Ottomotor |
Leistung (PS U/min) | 68 bei 4400 |
Hubraum (ccm) | 1897 |
Kilometerstand : | 13570 km |
Gewichte
Leergewicht : |
2500 kg |
Nutzlast : | 1850 kg |
Zul. Gesamtgewicht : | 4350 kg |
Zul. Achslast vorn : | 1380 kg |
Zul. Achslast mitte und hinten : | 3100 kg |
Fahrwerk
Räderzahl : |
4 |
Angetriebene Achsen : | 1 |
Radstand : | 2850 |
Art der Bereifung vorn : | einfach Luft |
Art der Bereifung hinten : | doppelt Luft |
Größe der Bereifung | 6,00-16 XC e.Tr.Michelin |
Sonstiges
Art der Bremsen : |
Hydraulik-Saugluft |
Anhängerkupplung : | ja U 2 u M 787 |
Höchstgeschwindigkeit : | 103 km/h |
Standgeräusch (DIN-phon) : | 83 |
Fahrgeräusch (DIN-phon) : | 86 |
Tag der Zulassung : | 18. Feb. 1965 |

LF 8-TS
Das LF 8-TS ist ein Lösch- fahrzeug mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Vorbaupumpe 8/8 und einer im Heck des Fahrzeuges eingeschobene Tragkraft- spritze TS 8/8.
Mit seiner Besatzung 1/8
(9 Personen = 1 Löschgruppe) bildet es eine eigenständige Einheit.
Zum Schutz der Einsatzkräfte sind 4 Atemschutzgeräte vorhanden.
Aufgaben:
- Brandbekämpfung
- Gefahrenabwehr