Freiwillige Feuerwehren
Deutschlands freiwillige Feuerwehren sind gefragt: Alle 28 Sekunden müssen sie zu einem Einsatz ausrücken. Durch ihr flächendeckendes Netz sind sie Garant für schnelle Hilfe an jedem Ort, Rückrat für die effektive Selbsthilfe der Bevölkerung und kompetenter Partner in der Sicherheitsaufklärung. Dabei stehen die freiwilligen Feuerwehren ihren Kollegen von den Berufsfeuerwehren in nichts nach, denn sie sind in ihrer Ausbildung Schritt für Schritt auf ihre Tätigkeit vorbereitet worden. Sie retten Menschen. Sie löschen Brände. Sie versorgen Unfallopfer. Sie kämpfen gegen Hochwasser und beseitigen Orkanschäden. Professionell, engagiert und hoch motiviert.
Doppelter Einsatz
Der Umgang mit dem technischen Gerät der Feuerwehr, das richtige Zusammenspiel im Ernstfall – Die Aktiven der Feuerwehr trainieren dies in ihrer Freizeit regelmäßig. Die Grundlagen dafür und Spezialwissen werden in der Feuerwehr und in den Ausbildungen bis auf Landesebene vermittelt.
Die Faszination für Technik, die Kameradschaft und das gute Gefühl, geholfen zu haben: Dieser Mix motiviert die Feuerwehrangehörigen für den doppelten Einsatz in Beruf und Ehrenamt. Bei der Feuerwehr wird jeder mit seinen persönlichen Fähigkeiten gebraucht. Und findet seinen Platz im Team.
|
|
Beruf und Berufung
Mehr als eine Million Männer und Frauen engagieren sich im Beruf und in der Freiwilligen Feuerwehr. Ihre Familie, ihre Chefs und ihre Kameraden können sich auf sie verlassen. Und Sie können es auch!
Ob Elektriker, Schreiner, Kaufleute, Verwaltungsange-stellte, Beamte oder Schlosser, sie alle arbeiten im Rathaus, im öffentlichen Dienst, im Handwerk, in der Industrie, oder dem Einzelhandel. Studenten in der Universität, Mütter bei ihren Kindern zu Hause. Eines haben sie jedoch gemeinsam, sie alle engagieren sich in ihrer Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Was Sie tun können
Unterstützen Sie uns! Treten Sie für die Arbeit der Feuerwehren ein und werden Sie selbst aktiv! Übernehmen Sie Verantwortung. Gestalten Sie Ihre Freizeit mit Sinn. Ihre Freiwillige Feuerwehr zeigt Ihnen den Weg. Oder fördern Sie uns als Ihre Feuerwehr, zum Beispiel über den Feuerwehrverein und werden passives Mitglied. 
Stellen Sie als Unternehmer Feuerwehrangehörige ein - engagierte, teamfähige und verantwortungsbewusste Mitarbeiter. Dafür gilt den vielen Arbeitgebern unser besonderer Dank, die immer wieder ihre Mitarbeitern für die Arbeit in der Feuerwehr freistellen. In der heutigen Zeit mit den schwierigen Verhältnissen sicherlich keine Selbstverständlichkeit mehr.

Feuerwehraktionswoche 2005
"Doppelt im Einsatz" |